STORM unterliegt Hamburg – Heimserie bleibt ohne Happy End

Kein Glück für Hünstetten STORM am Doppelspieltag gegen die Hamburg Stealers: In beiden Partien der Deutschen Baseball Liga Nord zogen die Gastgeber den Kürzeren – 0:11 am Samstag und 2:11 am Sonntag lauteten die bitteren Endstände auf dem Dickman Field.

 123456789RHE
Hamburg Stealers0030800  1190
Hünstetten STORM0000000  022
W: Sean Fekete (1-2)     L: Patrick Mitchell (0-1)     S: –
Samstag: Saisondebüt von Pat Mitchell

Im ersten Spiel feierte Neuzugang Pat Mitchell sein Debüt auf dem Mound. Der US-Pitcher war erst unter der Woche zum Team gestoßen und startete mit solider Kontrolle, geriet jedoch im fünften Inning ins Straucheln. Die Stealers nutzten ihre Chancen konsequent, darunter ein 3-Run-Homerun von Maik Ehmcke, und zogen auf 11:0 davon. Die STORM-Offensive konnte gegen Hamburgs Pitching kaum Akzente setzen und blieb gegen Sean Fekete punktlos.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 R H E
Hamburg Stealers 0 1 1 2 0 0 3 4  0 11 14 2
Hünstetten STORM 0 0 0 0 0 1 0 0 0 2 4 2
W: Ivan Andueza (3-2)     L: Jacob Liberta (0-5)     S: –
Sonntag: Gnadenloser Auftritt von Ivan Andueza

Am Sonntag dominierte Ivan Andueza das Spielgeschehen: Sieben Innings, elf Strikeouts, kein Earned Run – eine absolute Top-Leistung des Hamburgers. STORM konnte offensiv lediglich durch zwei Punkte von Samuel Guillorme – einer davon nach Sac Fly durch Petey Kiefer – auf sich aufmerksam machen, doch insgesamt blieb die Ausbeute erneut zu gering. Letzteres lag zu einem guten Teil auch am Schlagglück, das an diesem Tag ausschließlich auf Gästeseite zu stehen schien. Zudem schlichen sich defensiv einige Ungenauigkeiten ein, die Hamburg gnadenlos bestrafte. So endete ein hochklassiges Spiel verdient mit einem Sieg der Stealers, wenn auch höher als STORM verdient hatte.

Nächstes Heim-Highlight an Christi Himmelfahrt
Bereits am kommenden Donnerstag (Christi Himmelfahrt) empfängt STORM um 12:00 Uhr die Bonn Capitals zu einem Doubleheader auf dem Dickman Field. Danach geht es für das Team in die kurze Pfingstpause, bevor am 14. Juni in Köln und am 15. Juni zu Hause die beiden Spiele gegen die Cologne Cardinals anstehen.